polyaxiale distale Radiusplatte
Die polyaxiale distale Radiusplatte ist ein hochmodernes orthopädisches Implantat, das entwickelt wurde, um Frakturen im distalen Radius zu stabilisieren und zu reparieren, einem häufigen Verletzungsort im Handgelenk. Diese innovative Platte ist präzise konstruiert und bietet Hauptfunktionen wie die Aufrechterhaltung der Knochenausrichtung, die Unterstützung der Frakturheilung und die Ermöglichung einer frühen Gelenkmobilisation. Technologische Merkmale umfassen ein flaches Design, modulare Konstruktion und eine multi-axiale Schraubenpositionierung, die eine vielseitige Anpassung an verschiedene Frakturtypen ermöglicht. Sie wird hauptsächlich in der Trauma- und rekonstruktiven Chirurgie eingesetzt und bietet Chirurgen ein fortschrittliches Werkzeug, um die Handgelenksfunktionalität wiederherzustellen und die Genesung der Patienten zu fördern.