femurfraktur Nagelung
Das Nail-Femur-Fracture ist eine fortgeschrittene orthopädische chirurgische Technik, die zur Stabilisierung schwerer Frakturen des Oberschenkelknochens verwendet wird. Zu seinen Hauptaufgaben gehört die Neuausrichtung der gebrochenen Knochen und die Aufrechterhaltung ihrer Position, während die Fraktur heilt. Die technologische Ausstattung der Beinbrechungsspitze besteht in der Verwendung einer hohlen Metallstange, die als Nagel bezeichnet wird und durch einen kleinen Schnitt in die Medullarhöhle des Oberschenkelknochens eingeführt wird. Dieses Verfahren wird durch Fluoroskopie oder eine Bildverstärkerin erleichtert, um eine genaue Platzierung zu gewährleisten. Die Anwendung von Femurfrakturen ist weit verbreitet, von hochenergetischen Traumafällen wie bei Verkehrsunfällen bis hin zu pathologischen Frakturen, die durch Knochenkrankheiten verursacht werden. Es handelt sich um ein kritisches Verfahren, das die Beweglichkeit wiederherstellt und das Risiko von Komplikationen bei Oberschenkelfrakturen erheblich reduziert.