proximale Tibia Nagelung
Die proximale Tibia-Nagelung ist eine fortschrittliche orthopädische chirurgische Technik, die hauptsächlich zur Stabilisierung von Frakturen im oberen Teil der Tibia, nahe dem Kniegelenk, eingesetzt wird. Zu ihren Hauptfunktionen gehören die Aufrechterhaltung der Ausrichtung des Knochens, die Schmerzlinderung und die Förderung einer schnelleren Genesung durch die Ermöglichung einer früheren Belastung und Mobilität. Technologische Merkmale dieses Verfahrens umfassen die Verwendung von kanülierten Schrauben, intramedullären Nägeln und Verriegelungsoptionen, die die Stabilität der Frakturversorgung verbessern. Diese Nägel sind speziell dafür konzipiert, den anatomischen Nuancen der proximalen Tibia gerecht zu werden und bieten einen hohen Grad an Anpassungsmöglichkeiten, um den individuellen Bedürfnissen der Patienten gerecht zu werden. Die Anwendungen der proximalen Tibia-Nagelung erstrecken sich auf Hochenergie-Trauma-Fälle, osteoporotische Frakturen und Revisionseingriffe, bei denen frühere Behandlungen gescheitert sind.