externer Fixateur für gebrochenes Handgelenk
Der externe Fixator für ein gebrochenes Handgelenk ist ein medizinisches Gerät, das das Handgelenk stabilisiert und unterstützt, während es sich von einer Fraktur heilt. Zu seinen Hauptfunktionen gehören die Aufrechterhaltung der richtigen Ausrichtung der Knochen, die Verringerung von Schmerzen und die schnellere Genesung. Zu den technologischen Merkmalen des externen Fixators gehören verstellbare Stäbe und Nadeln, die an die Anatomie des Patienten angepasst werden können, sowie eine leichte, langlebige Konstruktion, die für mehr Komfort und Bewegungsfreiheit sorgt. Dieses Gerät wird häufig in Fällen eingesetzt, in denen eine interne Fixierung nicht möglich ist oder wenn die Fraktur komplex ist, und bietet eine wirksame Alternative, die die Heilung fördert und die Handgelenkfunktion wiederherstellt.